Nürnberg schützt das Klima

Ab dem kommenden Jahr sollen alle städtischen Gebäude Nürnbergs nur noch mit Ökostrom versorgt werden. So werden 50.000 Tonnen des “Klimakillers” CO gespart.
Derzeit verbrauchen die Stadt und ihre Betriebe rund 130 Gigawattstunden Strom pro Jahr. Ab dem 1. Januar sollen ausschließlich Wasserkraftwerke diese Energiemenge produzieren. Die so eingesparten 50.000 Tonnen CO entsprechen in etwa dem jährlichen CO-Ausstoß von 27.000 privat genutzten Autos.
Nur geringe Mehrkosten
Die Mehrkosten für den Ökostrom bewegen sich im niedrigen sechsstelligen Bereich, teilte Umweltbürgermeister Klemens Gsell heute mit. Insgesamt gibt Nürnberg pro Jahr rund acht Millionen Euro für Energie aus. Der Strom soll aus süddeutschen Wasserkraftwerken stammen. Bislang sei Gsell nur die Stadt Kassel bekannt, die völlig auf Ökostrom setze. Allerdings stamme Kassels Energie aus norwegischen Wasserkraftwerken.

Willi Harhammer

Related Posts

Sonnen-Offensive in und um Hartenstein

Für die lokale Energiewende setzt Leinburg auf Wärmepumpen

Wärmepumpen in Allersberg: Jetzt Ihre Betriebskosten senken

Regelmäßige Wartung Ihrer Photovoltaikanlage

No Comment

Schreibe einen Kommentar