Photovoltaik: Glänzende Perspektiven

Durch die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2003, das Photovoltaikvorschaltgesetz, entwickelte sich Deutschland zum weltweit wichtigsten Markt für Photovoltaikanlagen. Der zeitweilige Engpass in der Rohstoffversorgung mit Silizium forcierte die Optimierung der Fertigungstechnologien (insbesondere Ressourceneinsparung) sowie die Forschungsaktivitäten im Bereich alternativer Materialien und Anwendungen. Vor dem Hintergrund einer absehbaren Entspannung auf dem Siliziummarkt, eines weiteren Kapazitätsausbaus sowie intensiver Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wurde der Degressionssatz im EEG 2009 angehoben und um zubauabhängige Komponenten erweitert.
Neu im EEG 2009 ist die Vergütung für eigengenutzten Solarstrom bei Anlagen der Leistungsklasse bis 30 Kilowatt. Die Option des vergüteten Eigenverbrauchs von selbst erzeugtem Solarstrom ist ein erster Schritt in Richtung “rückwärts laufender Stromzähler” oder “Net-Metering”. Die mit dieser Regelung verbundene sinkende EEG-Umlage kommt auch den Verbrauchern zugute.

Willi Harhammer

Related Posts

Forchheim setzt auch auf grüne Energie

Firmen in Schwabach setzen auf Photovoltaik

Firmen in Herzogenaurach auf dem Vormarsch

Die iKratos GmbH ist “Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025”

No Comment

Schreibe einen Kommentar