Freiflächenanlagen für Photovoltaikanlagen ohne Fundamente geht das ?

Mit dem neu entwickelten Bohrfundament der BFTec GmbH in unterschiedlichen Größen und Ausführungen lassen sich mit geringstem Aufwand die Gründungen für Baumaßnahmen aus verschiedenen Arbeitsbereichen sicher und dauerhaft im Boden verankern.
Damit hat BFTec den Einsatz und Aufbau von u.a. Photovoltaikanlagen oder Aufständerungen im Straßen- und Verkehrsbereich noch innovativer und einfacher gestaltet. Wirtschaftlichkeit, Zeitersparnis und Innovation – insbesondere hinsichtlich ökologischer Aspekte – sind die Hauptcharakteristiken der Bohrfundaments. Mit dem speziell entwickelten BFTec Bohrfundament lassen sich mit geringem Finanz- und Materialaufwand Photovoltaikanlagen sicher und dauerhaft im Boden verankern. Wirtschaftlichkeit, Zeitersparnis und Innovation – insbesondere hinsichtlich ökologischer Aspekte – sind die Hauptcharakteristiken des Bohrfundaments. Warum der Einsatz von Bohrfundamenten noch interessanter wird, erkennt man bei nachfolgenden Fragen. Was ist nach der Zeit der heute gebauten Photovoltaikanlagen, die mit Stahlbeton im Erdreich verankert wurden, wenn die enormen Mengen von Stahlbeton mühselig mit großen Gerätschaften unter ohrenbetäubendem Lärm zerstört, anschließend sortiert und dem ökologischen System wieder zugeführt werden müssen? Wie aufwendig ist es Erdmaterial per LKW heranzufahren und die großen Erdlöcher wieder zu verschließen? Das BFTec Bohrfundamente hingegen wird mit einem Hydraulikbagger einfach herausgedreht und dem Ökologischen Kreislauf wieder zugeführt.
Ein beeindruckender Film zeigt es: http://www.youtube.com/watch?v=0Z9651jT4vw

Willi Harhammer

Related Posts

Forchheim setzt auch auf grüne Energie

Firmen in Schwabach setzen auf Photovoltaik

Firmen in Herzogenaurach auf dem Vormarsch

Die iKratos GmbH ist “Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025”

No Comment

Schreibe einen Kommentar