
Solar
Erlangen: Sportverein ATSV erhält neue Photovoltaikanlage
Schon seit langem plante der ATSV Erlangen in Erlangen/Bayern eine umweltfreundliche Solarstromanlage. Nach kurzer Planungsphase, wurde das Bauvorhaben ebenso kurzfristig umgesetzt. Jetzt im Juli erhielt das Hallendach eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca 55 KWp, was einem Jahresertrag von ca. 50.000 KWh entspricht. Die Planung und Lieferung, sowie die handwerkliche Umsetzung wurde von iKratos umgesetzt. Die Einnahmen aus der umweltfreundlichen Stromerzeugung führen ausser zur Bezahlung des Objektes noch zu einer jährlichen Rendite in den nächsten 20 Jahren von ca 8 Prozent. “Auf diese Weise wird das Sonnenlicht in Strom umgewandelt und erzeugt sinnvoll Strom auf dem Dach, so die Betreiber. Die Erlöse ergeben einen Gewinn für die Kasse. So hat iKratos, Errichter der Anlage bereits die 50 zigste Anlage in der Region Erlangen errichtet und berät natürlich auch alle Bürger Forchheims in allen Arten der “alternativen Energietechniken”. iKratos hat mit einer Ausstellung im eigenen Betriebsgebäude, die Möglichkeit in Weißenohe, den Bürgern alle alternativen Techniken, Solarwärme, Wärmepumpe aber auch alle Arten der Photovoltaik, live zu zeigen. Nachahmungsgefahr nicht ausgeschlossen.
Hier noch einige technische Daten:
Die Dachdeckerarbeiten wurden am 15.07. abgeschlossen. Weil die derzeit lieferbaren Firstplatten nicht mehr die Länge haben wie sie für den Anschluss an die Dachplatten der Ostseite notwendig wären, wurde der First in Kupferblech ausgeführt. Hält mindestens 99 Jahre.
Die Montage der Modulhalterungen wurde am 17.07. abgeschlossen. Danach wurden die Verbindungskabel von den Modulen zu den Wechselrichtern ebenfalls gleich installiert. Ab dem 22.07 konnte die Modulmontage dann beginnen. Die Installation ist auch bis zum Freitag, den 24.7 fristgerecht fertig gestellt worden. Der neue Zählerschrank im Geräteraum wurde schon montiert und durch die ESTW abgenommen. Der Abgangszähler wurde kurzfristig gesetzt.
Hier noch einige technische Daten:
Die Dachdeckerarbeiten wurden am 15.07. abgeschlossen. Weil die derzeit lieferbaren Firstplatten nicht mehr die Länge haben wie sie für den Anschluss an die Dachplatten der Ostseite notwendig wären, wurde der First in Kupferblech ausgeführt. Hält mindestens 99 Jahre.
Die Montage der Modulhalterungen wurde am 17.07. abgeschlossen. Danach wurden die Verbindungskabel von den Modulen zu den Wechselrichtern ebenfalls gleich installiert. Ab dem 22.07 konnte die Modulmontage dann beginnen. Die Installation ist auch bis zum Freitag, den 24.7 fristgerecht fertig gestellt worden. Der neue Zählerschrank im Geräteraum wurde schon montiert und durch die ESTW abgenommen. Der Abgangszähler wurde kurzfristig gesetzt.
No Comment