
Solar
Solar-Boom in Thüringen
Immer mehr Thüringer gewinnen und verkaufen Strom aus alternativen Energiequellen. Wie der Sprecher der E.ON Thüringer Energie AG, Olaf Werner, MDR 1 RADIO THÜRINGEN sagte, ist die Zahl der Anträge massiv gestiegen. Derzeit schaffe man es kaum, alle in der vorgeschriebenen Frist zu bearbeiten. So seien im vergangenen Jahr 16 Prozent mehr Einspeiseanträge für Biomasse-, Windkraft- und vor allem Fotovoltaikanlagen gestellt worden als noch 2007. “Das ist ein Trend, der sich trotz Wirtschaftskrise auch in diesem Jahr fortsetzt”, so Werner.mImmer mehr Thüringer setzen auf alternative Energien. Bis Ende September 2009 seien bei der Thüringer Energienetze GmbH, dem größten Netzbetreiber im Freistaat, allein 1.500 Anträge zur Stromeinspeisung aus Solaranlagen eingegangen. Das waren 100 mehr als 2008. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert derzeit eine Vergütung von durchschnittlich 43 Cent pro Kilowattstunde Solarstrom. Laut einer Statistik des Energiekonzerns Vattenfall gibt es in Thüringen insgesamt rund 6.600 zumeist kleinere Solaranlagen.
Bedingungen für Solaranlagen verbessert
Der Bundesverband der Solarwirtschaft sieht Thüringen bei der Stromerzeugung durch Sonne gut aufgestellt. Hier gebe es zwar wenige große Solaranlagen. Dies liege aber auch daran, dass Thüringen relativ weit nördlich liege und hier die Sonnenausbeute nicht so hoch ist. Da Solaranlagen für viele bislang auch zu teuer gewesen seien, habe es sich unterm Strich nicht gerechnet. Der Thüringer Solaranlagenbauer Solarpark 1 GmbH aus Goldbach sieht hingegen eine Trendwende. Geschäftsführer Andreas Schröder sagte, die Preise für Solarmodule seien inzwischen deutlich gesunken. Deshalb rechneten sich jetzt auch in Thüringen größere Anlagen.
Bedingungen für Solaranlagen verbessert
Der Bundesverband der Solarwirtschaft sieht Thüringen bei der Stromerzeugung durch Sonne gut aufgestellt. Hier gebe es zwar wenige große Solaranlagen. Dies liege aber auch daran, dass Thüringen relativ weit nördlich liege und hier die Sonnenausbeute nicht so hoch ist. Da Solaranlagen für viele bislang auch zu teuer gewesen seien, habe es sich unterm Strich nicht gerechnet. Der Thüringer Solaranlagenbauer Solarpark 1 GmbH aus Goldbach sieht hingegen eine Trendwende. Geschäftsführer Andreas Schröder sagte, die Preise für Solarmodule seien inzwischen deutlich gesunken. Deshalb rechneten sich jetzt auch in Thüringen größere Anlagen.
No Comment