Keine Einigung bei Photovoltaik-Vergütung

Die Fronten im Streit um die Photovoltaik-Vergütung sind weiterhin verhärtet. Der Streit um die Photovoltaik-Vergütung des Bundes ist immer noch nicht beigelegt. Während der Bund der Energieverbraucher für eine Beibehaltung des aktuellen Förderungssystems plädiert, fordert das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung eine massive Senkung der Photovoltaik-Förderung. Eine solche Absenkung würde nach Einschätzung des Verbrau- cherverbandes jedoch drastische Folgen haben und die Aufbauarbeit, die in den letzten Jahren geleistet wurde, mit einem Mal zunichte machen. Die Milliarden, die bereits für den Aufbau einer Photovoltaik-Industrie gezahlt worden seien, wären wertlos. Der Verband spricht sogar von einer ungewissen Zukunft der gesamten Photovoltaik-Branche. Deshalb fordert er die Politik zu einem verantwortlichen Umgang mit der Situation auf und verweist auf die Situation in China, in der schon jetzt zwei Drittel der Solarindustrie wieder vom Markt verschwunden seien. In Deutschland seien die Preissenkungen für Solaranlagen inzwischen auch größer als die der Produktionskosten.

Willi Harhammer

Related Posts

Der Weg zur Energieautarkie in der Stadt Betzenstein

Forchheim setzt auch auf grüne Energie

Firmen in Schwabach setzen auf Photovoltaik

Firmen in Herzogenaurach auf dem Vormarsch

No Comment

Schreibe einen Kommentar