Photovoltaik: Auch im Jahr 2010 funktioniert das Modell der Dachverpachtung – selbst in Norddeutschland

Einspeisevergütung bei Dachanlagen in 2010 bis zu 39,57 Eurocent 
Auch im Jahr 2010 funktioniert entgegen aller anderen Aussagen das Modell der Dachverpachtung nach wie vor – zumindest bei UCY ENERGY. UCY zahlt auch im Jahr 2010 eine Pacht von durchschnittlich 20 Euro pro KWp installierter Leistung – und das auch bei Projekten in Norddeutschland. Im Moment wird eine politische Diskussion darüber geführt, die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen auch über die ohnehin jährliche stattfindende Degression zu senken. “Ob das Pachtmodell dann immer noch funktioniert können wir derzeit nicht prognostizieren”, so Thilo Schneider, Geschäftsführer von UCY ENERGY. “Dazu müssen wir die aktuellen Entwicklungen abwarten und wissen in welchem Maße die Einspeivergütung für Solarstrom gesenkt werden soll”. So weit sind wir aber noch nicht. Im Moment werden – so wie es das Energieeinspeisegesetzt EEG in seiner Fassung vom 1.1.2009 vorsieht – nach wie vor die im EEG vorgesehenen 39,57 Cent bei kleinen Dachanlagen unter 30 KWp gezahlt. Bei Anlagen mit einer Größe von 30 bis 100 KWp sind es 37,64 Cent, bei Anlagen mit einer Leistung von 100 KWp werden pro eingespeister Kilowattstunde immerhin 35,62 Cent gezahlt. “Damit lassen sich Anlagen nach wie vor in durchschnittlich etwa 10 Jahren amortisieren”, so Schneider. “Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren sogar in stärkerem Maße wie die Einspeisevergütung gesunken”, erklärt Schneider. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von UCY ENERGY www.ucy-energy.com oder im Photovoltaikportal der UCY ENERGY unter www.pv.ucy-energy.com .

Willi Harhammer

Related Posts

Der Solar-Boost für Unternehmen

Persönliche Energieberatung bei Kuchen und Kaffee in Heroldsberg

Tesla feiert großen Meilenstein: Eine Million Powerwalls weltweit installiert

Sensation in München: für die Allianz Arena gibt es 19 „Neuzugänge“!

No Comment

Schreibe einen Kommentar