Solar, Photovoltaik, Energieerzeugen im Kommunalen Wettbewerb

Kommunale Wettbewerbe
Regionen und Kommunen, die Treibhausgase erfolgreich reduziert haben, können am Wettbewerb “Kommunaler Klimaschutz 2010” teilnehmen. Prämiert werden etwa Maßnahmen, die die Nutzung erneuerbarer Energien effektiv mit Energieeffizienz verbinden und Aktionen, bei denen die Bevölkerung innovativ beteiligt wurde. Die Preisgelder in Höhe von 40000 bzw. 20000 Euro müssen wieder in Klimaschutzaktivitäten investiert werden.
Initiatoren sind das Bundesumweltministerium und die “Servicestelle Kommunaler Klimaschutz”. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2010. Informationen unter www.kommunaler-klimaschutz.de.
Die Deutsche Umwelthilfe sucht noch bis zum 30. April 2010 die “Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010”. Der Gewinnerkommune winkt eine schlüsselfertige 30-kW-PV-Anlage. Informationen unter www.klimaschutzkommune.de.
Der Deutsche Energiekonzept-Preis “e-coco” des Informationskreises für Raumplanung wird Mitte Februar ausgelobt, Bewerbungen sind bis Ende Mai 2010 möglich. Informationen unter www.e-coco.de.
In der Solarbundesliga wetteifern über 1500 deutsche Kommunen darum, wer am meisten Solarstrom- und Solarwärmeanlagen pro Einwohner installiert hat. Meldungsschluss ist der 1. Juni 2010. Informationen unter www.solarbundesliga.de.
Stichtag für Bewerbungen um den Deutschen Solarpreis ist der 31. Juli 2010. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die erneuerbare Energien besonders innovativ anwenden. Informationen unter www.eurosolar.de.
Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz beim Difu
Infos auch unter www.ikratos.de
Quelle Solarthemen

Willi Harhammer

Related Posts

Der Solar-Boost für Unternehmen

Persönliche Energieberatung bei Kuchen und Kaffee in Heroldsberg

Tesla feiert großen Meilenstein: Eine Million Powerwalls weltweit installiert

Sensation in München: für die Allianz Arena gibt es 19 „Neuzugänge“!

No Comment

Schreibe einen Kommentar