Endlich beschlossen: Solarförderung Dachsolaranlagen ab 1.6. um 16 % reduziert

Koalition will Förderung reduzieren
Union und FDP haben sich darauf verständigt, die Förderung von Solaranlagen deutlich zu reduzieren. In Deutschland hatte die Solarindustrie dank Förderungen Renditen von zwölf bis 20 Prozent eingefahren. Eine Kürzung der Förderung durch die schwarz-gelbe Koalition sei als Reaktion darauf zu sehen.
Boom bei Solaranlagen Union und FDP haben sich darauf verständigt, die Förderung von Solaranlagen deutlich zu reduzieren. Wie CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich am Dienstag nach einer Sitzung des Koalitionsausschusses mitteilte, soll die Förderung von Solaranlagen auf Dachflächen zum 1. Juni um 16 Prozent, auf Freiflächen zu 1. Juli um 15 Prozent zurückgefahren werden. Mit der Kürzung reagiere die Koalition darauf, dass die Solarindustrie dank der Förderung Renditen von 12 bis 20 Prozent einfahre.
Ursprünglich sollte die Neuregelung schon zum 1. April in Kraft treten. Da es bei vielen Bauherren und Handwerkern wegen des strengen Winters aber Verzögerungen bei der Installation gäbe, habe man sich zu der Verschiebung entschlossen, sagte Friedrich. Damit solle Rechtssicherheit geschaffen werden.
Die CSU dringt darauf, Solaranlagen auf Ackerflächen überhaupt nicht zu fördern, um eine weitere Versiegelung der Böden, sowie Wettbewerbsverzerrungen unter Landwirten zu verhindern.
Quelle: Focus

Willi Harhammer

Related Posts

Herbst-Spezial bei iKratos nur noch bis 30.11.2025

Wertgutschein auf Ihr Wärmepumpensystem

Der Solar-Boost für Unternehmen

Persönliche Energieberatung bei Kuchen und Kaffee in Heroldsberg

No Comment

Schreibe einen Kommentar