Baubeginn des Solarparks Aschau steht unmittelbar bevor

Mühldorf, 12. Oktober 2009 – Nachdem die Projektierung abgeschlossen ist, beginnt  kommende Woche die Errichtung des Solarparks Aschau.  Standort: Aschau  Inbetriebnahme: 9. November 2009 geplant  Nennleistung: ~0,51 MWpeak  Variante: Freiland  Ausrichtung: Süd  Investition: EUR 1.600.000,–  Einsparung CO: ~332t (p.a.)  Stromversorgung: ~340 Haushalte  Zum Einsatz kommen hochwertige polykristalline Module, die insbesondere den Vorteil  aufweisen, dass der benötigte Flächenbedarf je installiertem KWpeak so gering wie möglich  gehalten werden kann. Es ist das erklärte Ziel aller Projektbeteiligten, ein Vorzeigeprojekt im  Einklang mit Natur und Umwelt zu schaffen. 
Der Solarpark Aschau wird trotz der vergleichsweise kleinen Größe eine wichtige  Referenzanlage werden. Einerseits weil der Beweis geführt wird, dass auch kleine Anlagen  sehr wirtschaftlich errichtet und betrieben werden können. Andererseits weil dieses Projekt in  Partnerschaft mit starken strategischen Partnern aus der Region realisiert wurde, mit denen  auch die folgenden Projekte in 2010 angegangen werden. Der Solarpark Aschau ist die  “Miniaturausführung” der bevorstehenden Energieparks, an dessen Beispiel die Philosophie  und Herangehensweise der Solaris Kraftwerke GmbH bei der Errichtung von  Freilandanlagen in der Realität umgesetzt ist und jederzeit betrachtet werden kann.  Strategische Partner des Projekts sind:  · Schletter GmbH mit Sitz in Kirchdorf für die Errichtung der Untergestelle und  Modulmontage  · Diehl AKO Stiftung & Co. KG mit Sitz in Wangen i.A. für die Lieferung der  Wechselrichter  · Yingli Green Energy GmbH mit Sitz in München für die Lieferung der Solarmodule  · Hörmann Kommunikationsnetze GmbH mit Sitz in Kirchseeon für die Ausführung der  Elektromontagen und Verkabelungen  Die Planung und Projektierung des Solarparks Aschau erfüllt in jederlei Hinsicht höchste  Ansprüche:  · Die Anlage wurde im Einlang mit dem Landesentwicklungsplan (LEP) auf einer  zurückgeführten Kiesabbaufläche projektiert – einer Fläche die beste Eignung gem.  EEG-Gesetz aufweist.  · Die Planung erfolgte im Detail auf Grundlage des Kriterienkatalogs des Leitfadens für  Photovoltaik-Freiflächenanlagen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz  und Reaktorsicherheit.  ________________________________________________________  Pressemeldung Solarpark Aschau, 14. September 2009  · Alle baubedingten, anlagebedingten und betriebsbedingten Projektwirkungen wurden  bei der Planung minimiert.  · Es wurden große Anstrengungen und Aufwendungen betrieben, eine Einbindung in  das Landschaftsbild und die unmittelbare Natur um Umfeld zu gewährleisten.  Folglich wurden umfangreiche Bepflanzungen in den Solarpark eingeplant und die  Bauhöhe auf deutlich unter 3m begrenzt – ein wesentlicher Beitrag zum Betrieb  eines Solarparks im besten Einvernehmen mit den Anrainern und dem unmittelbaren  Umfeld der Anlage.  Die Finanzierung des Solarparks Aschau findet durch private Eigenkapitalgeber statt, die  sich an der Solarpark Aschau GmbH & Co. KG beteiligen werden. Zudem wurde die  Fremdfinanzierung mit einer lokal ansässigen Bank dargestellt.  Die Zeichnung der Vertrieb der KG-Anteile für Privatanleger wird Anfang Oktober 2009  beginnen.  Solaris Kraftwerke – wir machen Sonnenlicht zu Energie.  Kontakt:  Solaris Kraftwerke GmbH  Presse und Öffentlichkeitsarbeit  Stadtplatz 70/II  D-84453 Mühldorf a.I.  Tel: +49-8631-1844-9911  E-Mail: presse@solaris-kraftwerke.com  Über Solaris Kraftwerke GmbH:  Solaris Kraftwerke GmbH ist ein unabhängiges Photovoltaik-Systemhaus, das Solarkraftwerke  (in der Freifläche oder auf Dächern) erstellt und betreibt. Die Gesellschaft mit Sitz  am Stadtplatz 70 in Mühldorf am Inn deckt als Projektentwicklungsgesellschaft alle Aspekte  von der Initiierung und Projektierung, der Erstellung und dem Betrieb bis hin zur  Finanzierung von Solarkraftwerken ab. Alles professionell aus einer Hand. Vision der Solaris  Kraftwerke GmbH ist, in Partnerschaft mit Städten und Kommunen die Nutzung erneuerbarer  Energiequellen zu fördern, indem Solarkraftwerke unterschiedlicher Größe und Bauart  erstellt und betrieben werden. Dies in der Verantwortung für Natur und Umwelt und als  Beitrag zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt für zukünftige Generationen. Jedes  Solarkraftwerk wird so projektiert, dass es sich so homogen wie möglich in Natur und Umwelt  einfügt. Dies ist zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie und Grundlage der  Geschäftstätigkeit. Solaris Kraftwerke GmbH minimiert baubedingte, anlagenbedingte und  betriebsbedingte Projektwirkungen – im Interesse der Anrainer, Initiatoren und Besitzer. Alle  Projektierungen richten sich hierbei nach dem Kriterienkatalog des Bundesumweltministeriums  und nach dem Landesentwicklungsprogramm der bayerischen Staatsregierung.  Über Schletter GmbH:  Das Unternehmen ist ein mittelständiges metallverarbeitendes Unternehmen mit Standort in  Kirchdorf / Haag in Oberbayern (50km östlich von München). Zusätzlich befinden sich  Vertriebs- und Produktionsstätten in Italien, Spanien, Frankreich, Amerika und Griechenland.  Ausgestattet mit modernsten Maschinen und qualifizierten Mitarbeitern produzieren wir für  unsere internationalen Kunden Metallkomponenten, u.a. für die Bereiche  Solarmontagesysteme, Bahnindustrie, Automobilindustrie, Werbetechnik, Messebau und  Entsorgungstechnik.  Über Diehl AKO Stiftung & Co. KG, Hersteller der PLATINUM Wechselrichter:  ________________________________________________________  Pressemeldung Solarpark Aschau, 14. September 2009  Mit Innovation und Hightech-Produktion in Deutschland setzt Diehl AKO, ein Unternehmen  der Diehl Gruppe (ansässig in Wangen im Allgäu), Maßstäbe in der Entwicklung innovativer  Produkte im Photovoltaikbereich. Eine über 100-jährige Tradition, die Sicherheit eines  Produktionsvolumens von mehr als 20.000 Elektroniken pro Tag alleine in Deutschland  bilden die Basis für eine herausragende Wechselrichtertechnologie. Diehl AKO beschäftigt  am Standort Wangen über 700 und weltweit über 2.700 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz in  2008 betrug über 300 T€.  Die Innovationskraft und die Marktführerschaft für Leistungsantriebe bis zu 2kW, jährlich  produziert das Unternehmen allein über 2 Millionen Frequenzumrichter (2 GW), macht Diehl  AKO zu einem langfristig zuverlässigen Partner auf dem Photovoltaikmarkt. Neue Konzepte  für elektronische Systeme und Geräte basieren auf modernstem Expertenwissen und  fundiertem System-Know-How. Eine Fertigungstechnologie mit einer beispiellosen  sechsstufigen Prüftechnik sind der Garant für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Alle  PLATINUM Wechselrichter führen das Prädikat “Made in Germany”, sind CE-konform und  entsprechen den einschlägigen Normen.  Über Yingli Green Energy GmbH:  Yingli ist ein marktführender Photovoltaik-Hersteller mit einem vertikal integrierten  Geschäftsmodell. Die Produkte und Services decken die gesamte Wertschöpfungskette im  Bereich Photovoltaik ab, von der Herstellung kristalliner Module über Photovoltaik-Systeme.  Die Endprodukte hierbei sind PV-Module und PV-Systeme unterschiedlicher Größe und  Leistungsstärken. Yingli vertreibt seine Produkte unter seinem eigenen Markennamen Yingli  Solar an Systemintegratoren und local ansässigen Distributoren in vielen regionalen  Märkten, einschließlich Deutschland, Spanien, Italien, Südkorea, Belgien, Frankreich, China  und die Vereinigten Staaten von Amerkia.  Yingli ist einer der größten Kunden der Firma Wacker Chemie AG (München), die einen  Produktionsstandort in Burghausen unterhält.  Über Hörmann Kommunikationsnetze GmbH:  Das Unternehmen ist ein mittelständiges Unternehmen mit Standort in Kirchseeon bei  München. Die HÖRMANN Kommunikationsnetze GmbH bietet auf die Kunden  zugeschnittene Komplettlösungen und individuelles Projektmanagement in den Bereichen  Freileitungen, Kommunikationstechnik und Anlagen der Erneuerbaren Energien. Die Ziele  unseres Unternehmens orientieren sich an Ihren Bedürfnissen. Mit seinem Team an hoch  qualifizierten Mitarbeitern versteht sich das Unternehmen als kompetenter Dienstleister. Die  langjährige Erfahrung und die neueste Technik nutzen wir bei der Lösung Ihrer individuellen  Anforderungen. 

Willi Harhammer

Related Posts

Forchheim setzt auch auf grüne Energie

Firmen in Schwabach setzen auf Photovoltaik

Firmen in Herzogenaurach auf dem Vormarsch

Die iKratos GmbH ist “Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025”

No Comment

Schreibe einen Kommentar