Eine, der besten Internetseiten im Solarbereich: Top50-Solar

Ende der 90er Jahre entstanden immer mehr Internetangebote, die sich mit dem Thema Solarenergie oder Erneuerbare Energien befassten. Damit einhergehend wurde es immer schwieriger, den Überblick zu behalten, auf welchen Websites die wichtigen und interessanten Informationen gefunden werden können. Die Idee von Top50-Solar war es daher, die Beliebtheit von Webseiten aus dem Bereich Erneuerbarer Energien zu ermitteln, also eine Art “Bestsellerliste” zu veröffentlichen. Die repräsentative Besucherzählung von Top50-Solar gibt Ihnen eine hervorragende Möglichkeit sich in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über die Branche der erneuerbaren Energien zu verschaffen. Das heutige Profil: Das Internet entwickelt sich weiter und so auch Top50-Solar. Wir sind immer bestrebt neue, innovative Techniken einzusetzen, um Ihnen die Informationen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien benutzerfreundlich aufzubereiten. Top50-Solar ist somit Ihr Eingangstor zur Welt der Erneuerbaren Energien im Internet. Neben der ursprünglichen Topliste bieten wir Ihnen viele weitere Möglichkeiten, die von Ihnen gesuchten Informationen zu finden. Die langjährigen Teilnehmer der Top50-Solar konnten sich von unserem Engagement und dem Erfolg des Projekts überzeugen. Neue Einträge sind jederzeit herzlich willkommen, am Erfolg der Top50-Solar zu partizipieren. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst.

Historie und Meilensteine
2000: Top50-Solar wird von Martin Staffhorst gegründet. Als erstes Verzeichnis mit einer repräsentativen Besucherstatistik nimmt Top50-Solar im Bereich erneuerbarer Energien eine Vorreiterrolle ein.

2001: Serverupgrade und Kooperationen mit Sponsoringpartnern.

2002: Grafisches Re-Design mit neuem Layout

2003: Start des Preisvergleichs (früher auch Angebotsservice genannt) für Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen

2004: Top50-Solar wird eingetragener Markenname.

2005: Umstellung der Website auf das neue Contentmanagement System Typo3 sowie erneuter Serverupgrade. Top50-Solar gibt es jetzt auch auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Einführung von Kategorien und Filtermöglichkeiten. Neues Design.

2006: Start des Top50-Solar News Bereichs

2008: Serverupgrades

2009: Vollständiger Relaunch mit neuem Design. Start von Solar Search, Einführung neuer Teilnahme-Möglichkeiten “Firmenverzeichnis” und “VIP”

Willi Harhammer

Related Posts

Forchheim setzt auch auf grüne Energie

Firmen in Schwabach setzen auf Photovoltaik

Firmen in Herzogenaurach auf dem Vormarsch

Die iKratos GmbH ist “Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025”

No Comment

Schreibe einen Kommentar