Erneuerbare Energien in der EU

Auch im vergangenen Jahr hat sich der Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU weiter fortgesetzt. Erneuerbare Energieträger (wie Wind, Photovoltaik, Solarthermie, Wasserkraft, Geothermie und Bioenergie) deckten 2008 bereits 8.2% des gesamten europäischen Primärenergieverbrauchs ab (2007: 7,7%). Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen hat sich von 517,5 TWh (2007) auf 558,4 TWh (2008) erhöht. Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten EurObserv”ER -Bericht “The State of Renewable Energies in Europe’ hervor. In seiner neunten Ausgabe bietet der Report einen detaillierten, anschaulichen und umfassenden Überblick zum Stand und der Dynamik erneuerbarer Energien in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Übersichtliche Grafiken und Tabellen veranschaulichen die Entwicklung der einzelnen erneuerbaren Energieträger. In den 14 in diesem Jahr untersuchten Ländern generierten erneuerbare Energien 2009 Beschäftigung für ca. 657.000 Personen und einen jährlichen Umsatz von über 91 Milliarden Euro.        Zusätzlich werden in sieben regionalen Fallstudien einzelne Regionen in Italien, Luxemburg, Dänemark, Großbritannien, Finnland, Schweden und der Slowakei genauer beleuchtet, die in besonderem Maße vom Ausbau erneuerbarer Energiequellen profitieren.

Willi Harhammer

Related Posts

Herbst-Spezial bei iKratos nur noch bis 30.11.2025

Wertgutschein auf Ihr Wärmepumpensystem

Der Solar-Boost für Unternehmen

Persönliche Energieberatung bei Kuchen und Kaffee in Heroldsberg

No Comment

Schreibe einen Kommentar