
Erneuerbare Energien trotzen der Wirtschaftskrise
Erneuerbare Energien trotzen WirtschaftskriseWeltweit setzen immer mehr Länder bei der Stromversorgung auf erneuerbare Energien. Die Investitionen steigen – trotz Wirtschafts- und Finanzkrise. Deutschland investierte so 2008 rund 13 Mrd. in erneuerbare Energien. 2008 wurden weltweit 155 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investiert. Das berichtet das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi. 13,5 Milliarden Dollar flossen in entsprechende Firmen, 117 Milliarden wurden direkt für Projekte im Bereich Geothermie-, Wind-, Solar- und Biosprit ausgegeben. Die Gesamtsumme ist viermal höher als 2004, heißt es in dem Report “Global Trends in Sustainable Energy Investment 2009”. Dieser wurde vom Beratungsunternehmen wie New Energy Finance für das UNEP verfasst. Nicht berücksichtigt wurden Ausgaben für die Stromgewinnung mit großen Staudammprojekten.
Wirtschaftskrise bremst
Allerdings bremste die Wirtschafts- und Finanzkrise nach UNEP-Erkenntnissen die Investitionen in saubere Energie. Im vergangenen Jahr seien die Ausgaben in diesem Sektor nur um fünf Prozent gestiegen. Der Zuwachs sei vor allem Mehrausgaben in China, Brasilien und anderen Entwicklungsländern zu verdanken, sagte UNEP-Direktor Achim Steiner. In den USA seien die Investitionen dagegen um zwei Prozent gesunken, in Europa habe sich das Wachstum stark verlangsamt. “Verglichen mit den Rekord brechenden Zuwächsen der vergangenen Jahre fordert die Krise ohne Zweifel ihren Tribut bei den Investitionen in saubere Energie.”
Windkraft stark gefördert. Weltweit flossen im vergangenen Jahr 105 Milliarden Dollar in die Installation von 40 Gigawatt elektrischer Leistung, die von Wind-, Solar-, Biomasse und Geothermie-Kraftwerken produziert werden, heißt es beim UNEP. Dies entspricht der Leistung von 30 bis 40 konventionellen Kraftwerken. Das meiste Geld zog die Windkraft auf sich: 51,8 Milliarden, 1 Prozent mehr als 2007. Den größten Zuwachs gab es bei der Solarenergie (plus 49 Prozent auf 33,5 Milliarden). In Deutschland wurden 2008 nach ersten Abschätzungen des Bundesumweltministeriums 13,1 Milliarden Euro in die Errichtung neuer Anlagen für Erneuerbare Energien investiert. Das berichtet die Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin. “Die Investitionen liegen damit im Jahresverlauf rund 20 Prozent höher als im Vorjahr.” Förderer der Agentur sind Unternehmen und Verbände aus der Branche der erneuerbaren Energien sowie die Ministerien für Umwelt und Landwirtschaft. Auch der Umsatz der deutschen Anlagenhersteller sei gestiegen und belief sich demnach 2008 auf 14,7 Milliarden Euro. So gibt es Firmen wie iKratos im Ballungsraum Nürnberg, Fürth, Erlangen. Hier werden teilweise 50 Prozent mehr Nachfragen verzeichnet. “Energiesanierung und Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen haben eine große Nachfrage”, so Willi Harhammer, Energiespezialist aus der fränkischen Metropolregion Nürnberg.
No Comment