Gemeinden und Kirchen müssen “Vorbild” sein !

Während viele Gemeinden und Kirchen den “Neuen Energien” , z.B. Photovoltaik und Blockheiztechnik, Biokraftanlagen sehr aufgeschlossen gegenüberstehen, gibt es immer noch Gemeinden und Kirchen, welche sehr konservativ sind und solche Initiativen blockieren. 
Wie man unschwer an der Vielzahl der Dächer sehen kann, nutzen Landwirte und Privatinvestoren diese Geldanlage schon seit Jahren und nutzen die attraktiven Vorteile des Geldverdienens kräftig. Grundsätzlich sind Photovoltaikanlagen und BHKW Kraftwerke,  bei qualifizierter Planung von Fachfirmen im Hinblick auch auf die finanzielle und steuerliche Betrachtung immer in der Gewinnzone!
Schwarze Schafe gibt es sicherlich überall. Nach eigenen Recherchen sind es meist unqualifizierte Handelsfirmen und Strukturvertriebe, welche nicht in der Lage sind, mit eigenem Personal auch die technische Realisierung umzusetzen. Jüngst geschehen bei einer Freilandanlage in Franken.
Gemeinden und Kirchen sollten sich regionaler Fachfirmen bedienen und im Zweifelsfalle, eine unabhängige Beratung, z. B. gemeinnütziges Beratungszentrum solid Fürth einholen.
Eine gute Möglichkeit ist auch Greencity e. V. . Greencity bietet für Gemeinden, welche nur Dächer vermieten wollen, gute Mietrenditen an, um so den Gemeinde/Kirchensäckel zu bereichern.
Infos wie all dies funktioniert auch unter ikratos !

Willi Harhammer

Related Posts

Sonnen-Offensive in und um Hartenstein

Für die lokale Energiewende setzt Leinburg auf Wärmepumpen

Wärmepumpen in Allersberg: Jetzt Ihre Betriebskosten senken

Regelmäßige Wartung Ihrer Photovoltaikanlage

No Comment

Schreibe einen Kommentar