Gesamtes Photovoltaik-Produkt- und Leistungsspektrum in Hamburg präsentiert

Die weltweit agierende Yingli Green Energy Holding Company Limited (“Yingli Green Energy”) wird ihr gesamtes Produkt- und Leistungsspektrum auf der 24. European Photovoltaic Solar Energy Exhibition vom 21.-24. September 2009 in Hamburg präsentieren. Zu den Highlights zählen eine verbesserte Moduleffizienz von bis zu 14,4 Prozent, ein erhöhter Wirkungsgrad der Solarzellen von über 16 Prozent, sowie ein brandneues TÜV-Zertifikat über die Belastbarkeit der Solarmodule für Schneelasten von bis zu 5.4KPa. “Unsere interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet kontinuierlich und mit großem Erfolg an der Optimierung unserer Produkte, daher freuen wir uns besonders darauf, das Ergebnis als Aussteller bei der diesjährigen PVSEC präsentieren zu können”, erklärt Stuart Brannigan, Managing Director bei Yingli Green Energy Europe. Auch die strategische Partnerschaft von Yingli Green Energy mit dem TÜV Rheinland zeigt bereits konkrete Resultate. TÜV Rheinland führt regelmäßig Betriebsinspektionen am Unternehmensstandort Baoding durch, um dort die Produktionsabläufe, Testverfahren und Kalibrierungsprozesse zu prüfen. TÜV unterstützt das Unternehmen zudem bei den Zertifizierungen im Vorfeld neuer Produkteinführungen. Damit gewährleistet Yingli Green Energy maximale Produktqualität und erstklassige Sicherheitsstandards.; sämtliche IEC-Zertifizierungen sind unter www.tuev.com bei Eingabe der ID Nummer 24426 einsehbar.
Neben der strategischen Partnerschaft mit TÜV Rheinland hat Yingli Green Energy auch seine Kooperation mit dem Energy Research Centre of the Netherlands (ECN) intensiviert. Ziel ist die Entwicklung und Vermarktung neuer hocheffizienter Solarzellen. Konkret entwickelt werden in einem gemeinsamen Projekt am Standort Baoding in China hocheffiziente N-type Siliziumzellen mit der Bezeichnung PANDA. Die erhöhte Energieeffizienz dieser Zellen soll sich unter anderem in niedrigeren Kosten für Solarenergie niederschlagen.
Die weltweit steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Solarmodulen hat sich für Yingli Green Energy in diesem Jahr bereits konkret ausgezahlt: Im Juli dieses Jahres hat das Unternehmen seine Produktionsvolumina bereits um 200 MW auf eine jährliche Kapazität von 600 MW erweitert.
Yingli Green Energy ist nach eigenen Angaben ein weltweit führender Hersteller von Photovoltaikmodulen mit Sitz in Baoding / China. Das an der New Yorker Börse gelistete Unternehmen verfolgt das Konzept der vertikalen Integration; das Leistungsspektrum umfasst somit die komplette Produktionskette vom Silizium bis hin zum fertigen Modul. Yingli Green Energy entwickelt, produziert und vermarktet Solarmodule, die über Systemintegratoren und Vertragshändler wie iKratos in allen Kernmärkten vertrieben werden.
Quelle: Yingli Green Energy

Willi Harhammer

Related Posts

Forchheim setzt auch auf grüne Energie

Firmen in Schwabach setzen auf Photovoltaik

Firmen in Herzogenaurach auf dem Vormarsch

Die iKratos GmbH ist “Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025”

No Comment

Schreibe einen Kommentar