Jahresbilanz Windenergie 2009: Inlandsmarkt zieht trotz Finanzkrise wieder an

Jahresbilanz Windenergie 2009: Inlandsmarkt zieht trotz Finanzkrise wieder an
– Weltmarkt expandiert
Trotz Wirtschaftskrise hat sich der deutsche Markt in
2009 erholt und verzeichnet wieder einen deutlichen Aufschwung. Auch der
Weltmarkt wächst weiterhin, gaben der Bundesverband WindEnergie (BWE) und
der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) in
Berlin bekannt.
Nach der aktuellen Statistik des Deutschen Die in Wind enthaltene
mechanische Energie kann in Windkraftanlagen mit einem Wirkungsgrad von ca.
40% zur Stromerzeugung und zum Antrieb von Maschinen (Wasserpumpen,
Getreidemühlen) genutzt werden.Windenergie-Instituts (DEWI) wurden in 2009
im Inland 952 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.917 Megawatt (MW)
neu installiert.Das entspricht einem Zuwachs von rund 15 Prozent gegenüber
dem Vorjahr. Insgesamt waren Ende 2009 in Deutschland 21.164
Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 25.777 MW installiert.
“Die Rahmenbedingungen für die Windenergie an Land und auf hoher See haben
sich durch die siehe Erneuerbare Energien Gesetz
oder Elektroenzephalogramm.EEG-Novelle zum 1.1.2009 an das Weltmarktniveau
angepasst. Das hat sich in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise
besonders ausgezahlt. Die deutsche Windindustrie hat wieder eine solide
Basis”, erklärte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes Windenergie.
“Die deutsche Windindustrie hat die Kreditklemme im Gegensatz zu vielen
anderen Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus bisher gut gemeistert. Der
Markt für Windenergie in Deutschland konnte nach zwei Jahren Stagnation
erstmals wieder zulegen”, betonte Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA
Power Systems.
Neben dem Neuanlagengeschäft auf neu ausgewiesenen Flächen kommt in
Deutschland auch das Repowering – der Austausch alter gegen neue und
leistungsstärkere Anlagen – in Schwung. “Gegenüber 2008 mit rund 24 MW
wurden in 2009 bereits gut 136 MW erneuert. Im Repowering steckt in den
kommenden Jahren viel Potenzial für die Windenergie in Deutschland”, so
Albers.
Besonders erfreulich ist, dass mit 60 MW installierter Leistung vor der
Nordseeküste endlich auch der Startschuss für den deutschen Offshore-Markt
gefallen ist. “Mit diesem Technologieschaufenster ist gewährleistet, dass
die deutsche Windindustrie sowohl national als auch international vom
Offshore-Geschäft verstärkt profitieren wird”, sagte Herdan. Beide Verbände
rechnen für die kommenden Jahre mit einem weiter wachsenden Inlandsmarkt.
Auch der Weltmarkt verzeichnet in 2009 entgegen aller Befürchtungen ein
Wachstum. Der stärkste Markt weltweit ist mit etwa 10.000 bis 12.000
Megawatt an neu installierter Leistung China – zum Vergleich: 6.300 MW in
2008. China hat damit seine Kapazitäten nochmals fast verdoppelt. Auch der
US-Markt hat sich positiver entwickelt als noch Anfang 2009 prognostiziert.
Dank der Konjunkturprogramme der Obama-Administration hat die amerikanische
Windindustrie 9.900 MW in 2009 installiert – zum Vergleich: 8.400 MW im
Vorjahr. Auch andere Länder wie beispielsweise die Türkei oder Brasilien
setzen mittlerweile auf die Windenergie und installieren verstärkt große
Windparks. “Aller Voraussicht nach wird die Branche im Weltmarkt schon in
diesem und im nächsten Jahr zweistellige Wachstumsraten aufweisen”, so beide
Verbandsvertreter zu den Zukunftsaussichten des Exportschlagers Windenergie
Made in Germany.
Aktuell größtes Hemmnis für den weiteren Ausbau der Windenergie auf den
Hauptmärkten sind die ungenügenden Kapazitäten der Stromnetze, um den
Physikalisch: Bewegte elektrische Ladungen (Elektrizität) werden als
elektrischer S. bezeichnet.Strom zu den Verbrauchern in die Ballungsräume zu
transportieren. Um Lösungswege zu finden und den Engpass zu beseitigen,
veranstalten BWE und VDMA Power Systems gemeinsam mit dem Europäischen
Windenergieverband EWEA die Grids 2010 Konferenz
(http://www.ewea.org/grids2010) vom 23. bis 24. November 2010 in Berlin.
Quelle: Bundesverband WindEnergie e.V

Willi Harhammer

Related Posts

Der Solar-Boost für Unternehmen

Persönliche Energieberatung bei Kuchen und Kaffee in Heroldsberg

Tesla feiert großen Meilenstein: Eine Million Powerwalls weltweit installiert

Sensation in München: für die Allianz Arena gibt es 19 „Neuzugänge“!

No Comment

Schreibe einen Kommentar