
Nein für Freiflächenanlagen–Ja für Hybridflächen in Deutschland
Nach dem Aus der schwarz-gelben Regierungsmehrheit für geplante und neue Freiflächen, läßt das EEG nach wie vor sogenannte Hybridflächen zu. So kann man Strom und Wärmeanlagen auf Flächen bauen die Strom und gleichzeitig Wärme erzeugen. Ein ausgeklügeltes System soll zusammen mit dem Einsatz der erneuerbaren Energien für gute Investitionsmöglichkeiten sorgen. Über 20 Jahre kann so Strom verkauft werden. Spezielle Wärmetarife sorgen für zusätzlichen Verkauf im sogenannten Kontraktingverfahren für Invetitionsicherheit. 3 geplante Anlagen in der Metropolregion beweisen, daß Innovationsfreudigkeit langfristig Sicherheit bedeutet. Genauere Informationen für Investoren gibt es bei iKratos in Weißenohe, wo die Planungen und Ausführungen aus einer Hand kommen werden.
No Comment