Neue Produktionsstätte: SMA investiert in die USA

Die Solartechnikfirma SMA Solar baut ihre Präsenz in Nordamerika aus. Kostenpunkt: Um den dort wachsenden Solarmarkt besser mit Wechselrichtern bedienen zu können, will das Unternehmen im US-Bundesstaat Colorado eine neue Produktionsstätte errichten. Kostenpunkt: 15 Millionen Euro. Der Solartechnikhersteller SMA Solar investiert in den USA 15 Mio. Euro in eine neue Produktionsanlage. In Denver würden ab dem Ende des ersten Halbjahres 2010 Solar-Wechselrichter für den nordamerikanischen Markt produziert, teilte das Unternehmen am Montag in Niestetal mit. Die anfängliche Kapazität liege bei rund einem Gigawatt. Mittelfristig sollen rund 700 neue Arbeitsplätze einschließlich Zeitarbeitnehmer entstehen. Der zentrale Standort von SMA für Produktion sowie für Forschung und Entwicklung in Niestetal und Kassel werde auch zukünftig noch weiter ausgebaut. “Wir erwarten, dass sich der amerikanische Photovoltaik-Markt mittelfristig zum weltweit größten Solar-Markt entwickeln wird”, sagte SMA-Chef Günther Cramer. “Mit der neuen Fertigung in Denver wird SMA die Kosten für Transport und Zwischenlagerung sowie das Wechselkursrisiko zukünftig reduzieren können

Willi Harhammer

Related Posts

Der Weg zur Energieautarkie in der Stadt Betzenstein

Forchheim setzt auch auf grüne Energie

Firmen in Schwabach setzen auf Photovoltaik

Firmen in Herzogenaurach auf dem Vormarsch

No Comment

Schreibe einen Kommentar