
Solar
Ökobanken um ein Drittel gewachsen
Ökobanken um ein Drittel gewachsen
Trotz Finanzkrise haben Ökobanken wie die GLS-Bank oder die Umweltbank im vergangenen Jahr um jeweils etwa 30 Prozent zugelegt. Zusammen betreuen beide Institute mittlerweile mehr als 150.000 Kunden.
Trotz Finanzkrise haben Ökobanken wie die GLS-Bank oder die Umweltbank im vergangenen Jahr um jeweils etwa 30 Prozent zugelegt. Zusammen betreuen beide Institute mittlerweile mehr als 150.000 Kunden.
Die Bilanzsumme der sozial-ökologisch ausgerichteten GLS-Bank ist 2009 um 33 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro gestiegen. Das Geschäftsvolumen mit Stiftungen und Beteiligungen lag Ende letzten Jahres bei 1,6 Milliarden. Erstmals über die Milliardengrenze ist der Einlagenbereich gewachsen: Mit einem Plus von 37 Prozent liegt er heute bei 1,15 Milliarden Euro. Bei Kundenkredite konnte die Bank um 17 Prozent zulegen und ihr Eigenkapital um 24 Prozent auf 67,5 Milliarden Euro erhöhen. Für das laufende Jahr erwartet die GLS-Bank ein Bilanzwachstum, das noch über das letzte Jahr hinausgeht.
11.000 Neukunden sind 2009 dazu gekommen, damit sind mittlerweile über 73.000 Menschen Kunde bei dem Bochumer Institut. Geld sinnvoll anzulegen sei ein immer wichtigeres Kriterium, sagt GLS-Vorstandssprecher Thomas Jorberg: “Immer mehr Kunden wollen ihre ökologischen, sozialen und ökonomischen Bedürfnisse in Einklang bringen”.
Ähnlich positiv sieht die Jahresbilanz bei der Nürnberger Umweltbank aus, die satzungsgemäß ausschließlich Umweltprojekte fördert. Das Geschäftsvolumen stieg 2009 um 30,4 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro, die Bilanzsumme um 28,3 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro an. Um 40 Prozent wuchs das Einlagenvolumen auf 998 Millionen Euro. Das Kreditvolumen kletterte 2009 um 17 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro. Das ökologische Kreditportfolio bestand dabei zu 49 Prozent aus Solarkrediten und zu 31 Prozent aus ökologischen Baufinanzierungen. 13 Prozent flossen in Wind- und Wasserkraftprojekte und 7 Prozent in Projekte aus den Bereichen Biomasse/Biogas sowie ökologische Landwirtschaft.
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Jahresüberschuss um 21,7 Prozent auf 8 Millionen Euro gestiegen. Mit mehr als 10.000 Neukunden betreut das Institut mittlerweile über mehr als 80.000 Kunden. Auch 2010 soll sich dieser Trend fortsetzen: 2011 will die Umweltbank die Marke von 100.000 Kunden überschreiten.
No Comment