
Photovoltaik: Eigenverbrauch – eine attraktive Option für Sie !
Eigenverbrauch – eine attraktive Option für Sie ! Über 10% mehr Gewinn durch Eigennutzung bei Anlagen bis 30 kWp.
Unter bestimmten Voraussetzungen wird nach dem neuen EEG ein gesonderter Bonus für selbst genutzten Solarstrom vergütet, die sogenannte “Eigenverbrauchsoption”. Für die Menge an PV-Strom, die selbst verbraucht und nicht ins Netz eingespeist wird, wird in 2010 ein gegenüber dem normalen Einspeisetarif (39,14 ct / kWh) reduzierter Vergütungs-satz von 22,76 ct / kWh gezahlt. Zusammen mit dem Wert des eingesparten Netzstroms entsteht daher ab einem Strompreis von 19 ct /kWh bzw. 21,5 ct / kWh ein Anreiz, Solarstrom selbst zu verbrauchen.*In der Praxis reicht die Ergänzung eines Zählers um die Strommengen zu trennen und sich für die Zukunft alle Optionen offen zu halten.
Die Vorteile stellen sich wie folgt dar:
• Kaum Zusatzkosten (Nur ein weiterer Zähler + Zählerplatz erforderlich)
• Flexibilität (alle Varianten von keinem bis hohem Eigenverbrauch möglich), daher kein Risiko.
• Abhängig von der der zukünftigen Strompreisentwicklung beträchtliche Zusatzgewinne möglich.
• PV-Anlage eignet sich als Versicherung gegen steigende Strompreise.
• Bei Gewerbetrieben / Landwirtschaftsbetrieben entsteht in dem Ausmaß des weiteren Strompreisanstieges
ein wachsender Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern ohne PV-Strom-Eigennutzung.
Die wirtschaftlich äußerst interessante Eigenverbrauchsoption gilt für alle Anlagen bis 30 kWp, bzw. den Anteil einer Anlage bis 30 kWp. Noch nicht ganz geklärt ist ob z.B. auch Nachbarn (“Dritte in unmittelbarer räumlicher Nähe”) beliefert werden können. Höchstwahrscheinlich wird der unter 3.erläuterte Vorsteuerabzug weiterhin möglich sein. In dem derzeit unwahrscheinlichen Fall, dass auf den eigenverbrauchten Strom Mehrwertsteuer zu zahlen ist, lohnt sich der Eigenverbrauch erst bei einem Strompreis von 19,5 ct / kWh.
Vereinfachte Modellrechnung für 5 / 10 kWp Anlage
( 5 kWp Anlage – 3500 kWh Eigenverbrauch / 10 kWp Anlage – 7450 kWh Eigenverbrauch)
(reine Stromkosten ohne Anschaffung, Installation, Betrieb, Grund- und Nebenkosten) Näheres www.ikratos.de
No Comment