
Solar
Produktion von Solarmodulen 2008 weltweit fast verdoppelt

Die Gemeinsame Forschungsstelle (Joint Research Centre, JRC) der Europäischen Kommission hat ihren achten jährlichen Statusbericht zur Photovoltaik (Annual Photovoltaics Status Report) veröffentlicht.
In Europa stieg die Solarzellenproduktion von 1,1 GW auf 1,9 GW. Die installierte Leistung verdreifachte sich auf 4,8 GW. Hier steht Spanien mit einer Verfünffachung von 560 MW im Jahr 2007 auf 2,5 GW bis 2,7 GW an der Spitze. Die weltweit kumulativ installierte PV-Stromerzeugungskapazität lag bei 15 GW. Daran war Europa mit über 60 % (9,5 GW) beteiligt. Die PV-Stromerzeugungskapazität ist die Strommenge, die von installierten Solarmodulen geliefert wird. Sie bezieht sich auf die unter Testbedingungen gemessene “Spitzenleistung”. Die vom JRC-Institut für Energie (IE) erstellte Studie gibt einen Überblick über laufende Forschungen, Produktion und Markteinführung in diesem Sektor. Aus dem Bericht geht hervor, dass die europäische PV-Produktion seit 1999 im Schnitt um 50 % pro Jahr gestiegen ist. Der Marktanteil lag 2008 bei 26 %. Im Hinblick auf die Stromerzeugung lag der Anteil der Photovoltaik am europäischen Endstromverbrauch im Jahr 2008 bei etwa 0,35 %. Gegen Ende 2008, Anfang 2009 waren weltweite Investitionen in erneuerbare Energien von der Finanzkrise betroffen, aber jetzt sind Anzeichen für eine starke Aufholbewegung sichtbar. Der Bericht vermerkt einen erheblichen Investitionsrückgang in der zweiten Hälfte des Jahres 2008 (-10 % im dritten; -23 % im vierten Quartal), der bis ins erste Quartal 2009 (-47 % im Vergleich zum vierten Quartal 2008) anhielt. Im zweiten Quartal begann sich der Trend jedoch umzukehren (+83 % im Vergleich zum ersten Quartal 2009).
Weitere Schlüsselergebnisse des Berichts:
2008 war China bei der Produktion von Solarzellen mit einer Jahresproduktion von etwa 2,4 GW weltweit führend, gefolgt von Europa mit 1,9 GW, Japan mit 1,2 GW und Taiwan mit 0,8 GW. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte China bis 2012 über etwa 32 % der weltweiten Produktionskapazitäten verfügen. Immer mehr Produzenten drängen auf den Markt. Deshalb ist der Marktanteil der zehn größten PV-Hersteller von 80 % im Jahr 2004 auf 50 % im Jahr 2008 gesunken.
Dünnschichtsolarmodule erreichten 2008 einen Marktanteil von 12 bis 14 %.
PV-Konzentratortechnologie (Concentrating photovoltaics, CPV) ist ein aufstrebender Markt mit einer installierten Gesamtnennleistung von etwa 17 MW in 2008.
No Comment