
Solaranlagen nach der Einspeisevergütung

Was passiert mit meiner Solaranlage nach der Einspeisevergütung? Das ist eine Frage die sich Viele stellen. Und noch ist nicht ganz klar, wie es weitergehen soll. Es ist jedoch bereits bekannt, dass man für den Strom, der nach Ablauf des 20 jährigen Einspeisevertrages, ins Netz gespeist wird, keine große Vergütung erhalten wird. So erhält man den dann gültigen Jahresmarktwert Solar, das sind aktuell ca. 3 ct/kWh abzüglich der Bearbeitungsgebühr des Energieversorgers von ca. 0,3 ct/kWh. Da das nicht sonderlich viel ist, sollte man versuchen so viel Strom wie möglich selbst zu verbrauchen. Das bedeutet: Ein Batteriespeicher muss her. Denn so können Sie den selbst erzeugten Strom effizienter selbst nutzen und sparen somit mehr Geld, als Sie durch die Einspeisung verdienen würden.
Damit wirbt jetzt auch der US-amerikanische Batteriespeicher-Hersteller Tesla.