Solarbundesliga: Erlangen und Fürth konkurrieren weiter

Erlangen/Fürth, 20.2.2009
 

Fürths Solarbeauftragter Johann Gerdenitsch hat schon viele Solarkollektoren selbst besichtigt – doch jetzt schickt er Klinkenputzer los.
Foto: Heinz Wraneschitz

Erlangen und Fürth: Seit Langem stehen die Kommunen immer auf benachbarten Spitzenplätzen der Solarbundesliga. Damit das so bleibt, treiben die beiden mittelfränkischen Großstädte große Anstrengungen. Und sie gehen interessante Wege, wie aktuell zu vermelden ist.

Die selbst ernannte “Solarstadt Fürth” greift zum Klinkenputzen, um “ihren Platz in der Solarbundesliga weiter auszubauen.” In den nächsten Monaten erfassen zwei Außendienstmitarbeiter “im gesamten Stadtgebiet alle noch nicht gemeldeten bzw. registrierten solarthermischen Anlagen und aktualisieren die Solarstatistik.”
“Eventuell werden sie an der Haustür klingeln und sich nach Details erkundigen”, werden die Bürger vorgewarnt. Hauptsächlich würden die Männer, die “sich mit einem Dienstausweis der Stadt Fürth legitimieren können, nach Süden ausgerichtete Dächer kontrollieren.”

Die Stadt Erlangen dagegen fördert ab sofort “Solaranlagen für Gebäude, die vor dem 01.01.2009 errichtet wurden zusätzlich zu dem durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gewährten Zuschuss”.
Siehe:
https://www.naturenergie-magazin.de/index.php?/archives/864-Einmalig-in-Erlangen-Zusaetzliches-Geld-fuer-Solaranlagen.html
WRA

Kontaktinfo:
Konrad Wölfel
Amt für Umwelt und Energiefragen der Stadt Erlangen
Schuhstrasse 40
91052 Erlangen
Tel: 09131-862323

Angelika Schäff
Amt für Umweltplanung der Stadt Fürth
Königsplatz 2
90762 Fürth
Tel. 0911-9741259

Willi Harhammer

Related Posts

Firmen in Herzogenaurach auf dem Vormarsch

Die iKratos GmbH ist “Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025”

Sonnen-Offensive in und um Hartenstein

Für die lokale Energiewende setzt Leinburg auf Wärmepumpen

No Comment

Schreibe einen Kommentar