Umfrage: Atomkraft wird von Bundesbürgern als Innovationsbremse bewertet

Der Zwischenfall im Kernkraftwerk Krümmel schürt die Skepsis der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bezüglich Atomkraft. Wie das unabhängige Verbraucherportal verivox meldet, hat eine N24-Emnid-Umfrage ergeben, dass 54 Prozent der Befragten diese Art der Energiegewinnung technisch für unsicher halten und glauben, dass die weitere Nutzung die Entwicklung alternativer Energien behindere. Das Gegenargument, Kernkraft helfe dem Klimaschutz und gewährleiste eine sichere Energieversorgung, halten nur 36 Prozent der Befragten für überzeugend.
Aufgeschlüsselt nach Wählergruppen ergibt die aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid nach Angabe für den Nachrichtensender N24 folgendes Bild: Während bei den SPD-Wählern die Präferenz klar ist (68 Prozent gegen, 24 Prozent für Kernenergie), sind die Unionswähler gespalten: In dieser Gruppe unterstützen zwar 44 Prozent die Kernkraft aus Klimaschutzgründen, 42 Prozent aber befürchten, diese Technik wirke als Innovationsbremse.

Willi Harhammer

Related Posts

Forchheim setzt auch auf grüne Energie

Firmen in Schwabach setzen auf Photovoltaik

Firmen in Herzogenaurach auf dem Vormarsch

Die iKratos GmbH ist “Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025”

No Comment

Schreibe einen Kommentar