Kornkraft statt Kernkraft

Immer häufiger werden Getreide und Pflanzenöl nicht mehr zu Nahrungsmitteln verarbeitet, sondern für die Energiegewinnung verwendet. Unter anderem haben hohe Rohstoffpreise und die

Abhängigkeit von zunehmend unsicheren Lieferantenländern wie Russland oder Iran dafür gesorgt, dass alternative Energieträger boomen. An erster Stelle steht dabei derzeit Bioenergie, die inzwischen mehr als 60 Prozent aller erneuerbaren Energien ausmacht. Und das zeigt sich auf deutschen Feldern: Egal, ob Raps, Mais oder Getreide – immer häufiger werden die Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen für die Energiegewinnung bepflanzt. Schon heute werden auf zwei von fast zwölf Millionen Hektar Pflanzen produziert, die hinterher zu Strom oder Gas verfeuert oder vergärt werden. Das entspricht rund 16 Prozent aller Anbauflächen. 3,3 Prozent am Primärenergieverbrauch würden inzwischen durch Biomasse erbracht.

Willi Harhammer

Related Posts

Sonnen-Offensive in und um Hartenstein

Für die lokale Energiewende setzt Leinburg auf Wärmepumpen

Wärmepumpen in Allersberg: Jetzt Ihre Betriebskosten senken

Regelmäßige Wartung Ihrer Photovoltaikanlage

No Comment

Schreibe einen Kommentar