
Michael H. aus Nürnberg: Fassadenanlage können 70% des Stromverbrauches abdecken

Solarstrom oder Haushaltsstrom wurde noch vor zehn Jahren auf den Süddächern installiert. Mittlerweile sind Ost und Westdächer durch die längeren Einstrahlzeiten die bessere Wahl. Zusätzlich kann man die Fassade als Stromerzeugungswand nutzen. Wie das geht zeigt das folgende Beispiel: Familie H. aus Nürnberg, hatte bereits Ost und Westdach mit Photovoltaikzellen von iKratos belegt. als nächstes stand das nutzen und isolieren der Außenwände an. Bei der Gelegenheit installierte man auf der Südseite des Hauses eine Fotovoltaikanlage, die ca. 70 % der rechnerisch dem Stromverbrauch entsprechenden Bedarfes entspricht. Die Anlage liefert pro Jahr ca. 2300 kWh. Sehr zufrieden mit der Installation, die auch der Bauzertifizierung für Fassadenanlagen entspricht ist. “Fassadenanlagen sind eine tolle Alternative für die eigene Stromerzeugung”, so Michael H. aus Nürnberg.
No Comment