Neue Technologien: Wärme mit Zukunft

Wegen der Endlichkeit fossiler Energieträger wird Energie in Zukunft immer teurer. Darauf stellt sich auch die Heizungsbranche mit neuen Entwicklungen ein.In den Entwicklungslaboren der Heizgerätehersteller wird an möglichen alternativen Anlagenkonzepten gearbeitet, die mehr Energie aus Brennstoffen herausholen», sagt Alexander Fack vom Institut für wirtschaftliche Oelheizung (IWO) in Hamburg. Auch ökologische Gesichtspunkte spielten angesichts der drohenden Klimakatastrophe bei derartigen Projekten eine Rolle. Stand der Technik bei Öl- und Gasheizungen sind Brennwertkessel.» Mit einer Energieausnutzung von nahezu 100 Prozent erfüllten Brennwertgeräte bereits die Anforderung höchstmöglicher Effizienz. Durch die Einbindung regenerativer Energieträger könne eine solche Heizungsanlage optimiert werden. Bewährt habe sich hier die Kombination der Brennwerttechnik mit Solarthermie zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung.
Bauherren, die auf ihrem Hausdach Sonnenenergie erzeugen wollen, müssen nicht allein auf Solarthermie-Anlagen setzen. Solarstrom lässt sich auch mit einer Photovoltaik-Anlage gewinnen, die selbsterzeugten Strom in das öffentliche Netz eingespeist. In der Vergangenheit mussten sich Bauherren für eines der beiden Systeme entscheiden», sagt Ralf Koch vom Hersteller Solarhybrid aus Brilon in Nordrhein-Westfalen. Als nach eigenen Angaben weltweit einziger Hersteller biete Solarhybrid nun einen Hybrid-Kollektor an, der Solarthermie und Photovoltaik in einem Kollektor vereinigt. Für Hausbesitzer zahle sich die Investition doppelt aus: Der Kollektor spare Heizkosten und verdiene gleichzeitig Geld durch den Stromverkauf. Als Innovation werden auch die stromerzeugenden Heizungen in Einfamilienhäuser Einzug halten. Marktgängig sind heute schon kleine Blockheizwerke (BHKW), die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugen», sagt Willi Harhammer von iKratos in Weißenohe.
Mini-Blockheizkraftwerke funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Ihre Funktionsweise lässt sich mit der des Autos erklären. Beim Auto treibt der Motor das Fahrzeug an und liefert auch Wärme für die Heizung. Genauso passiert dies bei motorbetriebenen Miniblockheizwerken. Hier treibt ein Motor einen Generator an und erzeugt damit Strom. Die Wärme aus den Abgasen wird über einen Wärmetauscher an das Heizwasser abgegeben. Der wieterführende Weg ist die sogenannte Stirlingtechnik, wie es die Firma Sunmachine anbietet, Hier wird hocheffektiv Strom und Wärme erzeugt. In großen Mehrfamilienhäusern rechnet sich bereits heute der Einsatz von kleinen Blockheizkraftwerken, erläutert Harhammer. Zukünftig werden aber auch Anlagen verfügbar sein, die als Strom erzeugende Heizungen für das Einfamilienhaus geeignet sind. Diese Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie werde bereits in zahlreichen Feldversuchen erprobt. Die Marktgängigkeit dieser Anlagen werde in zwei oder drei Jahren erwartet. Auch an der Technik der Wärmepumpe wird weitergeforscht. Heizungswärme wird bei der Wärmepumpe nicht durch Verbrennung, sondern durch Entzug der in der Luft, im Wasser oder im Erdreich gespeicherten Sonnenwärme gewonnen. Diese Wärme werde durch einen – in Ein- und Zweifamilienhäusern heute meist mit Strom betriebenen – Verdichter auf die benötigte Heiztemperatur angehoben und anschließend an die Heizung abgegeben.
Mit Strom betriebene Wärmepumpen sind sehr effektiv und haben einen großen Wirkungsgrad. Gaswärmepumpen werden bereits seit vielen Jahren im gewerblichen Bereich erfolgreich eingesetzt», berichtet Harhammer. Im Einfamilienhaus sei die Gas-Wärmepumpe aber noch Zukunftsmusik.

Willi Harhammer

Related Posts

iKratos – Unternehmen des Jahres 2024

Photovoltaikanlage schlüsselfertig Schnaittach, Lauf und Leinburg

Photovoltaikanlage schlüsselfertig Betzenstein, Pegnitz und Gräfenberg

iKratos bietet Solaranlagenreinigungen an

No Comment

Schreibe einen Kommentar