Ein halbes Jahr nach seinem aufsehenerregenden Einstieg beim US-Autobauer Ford bläst der Investor Kirk Kerkorian zum Rückzug. Der US-Multimilliardär will sich auf andere Branchen konzentrieren und…
MehrGemeinsames Projekt von Öko-Institut, dem Logistiklehrstuhl der Technischen Universität Dortmund und der Deutschen Post AG stellt fest: Wenn ein Paket-Dienstleister seine Treibhausgase mindert, senkt er…
MehrLuft und Wasser, die sich in Leitungen bewegen, besitzen kinetische Energie. Forschern der Fraunhofer-Technologie-Entwicklungsgruppe TEG ist es jetzt gelungen, daraus elektrische Energie zu erzeugen. Sensoren…
MehrDer Verdichter entnimmt sowohl Wärme als auch Kälte aus dem Boden (Foto: Thermion) Kälte wird als Erdwärme-Nebenprodukt gewonnen Wärme und Kälte zugleich aus dem Boden…
MehrDer beschleunigte Ausbau des Stromnetzes ist dringend geboten Anlässlich der ersten Lesung des Energieleitungsausbaugesetzes (EnLAG) am 16.10.2008 im Deutschen Bundestag erklärt der Koordinator in Energiefragen…
Mehr