Stromcloud: Warum bei Beegy der Tesla Speicher auch ein Schwarmspeicher ist …

Der Energiedienstleister Beegy bietet ein Stromcloud Konzept an, bei dem Kunden erzeugten PV-Strom selbst verbrauchen, im Batteriespeicher zwischenspeichern und überschüssigen Solarstrom in die „beegyCommunity-Stromcloud“ einspeisen können. Im Gegenzug erhalten Kunden bei Bedarf ohne Aufpreis Strom aus der Community. Das Komplettpaket verkauft der Anbieter unter dem Namen „beegyLIVE“ und es umfasst Kombinationen aus PV-Anlage, Batteriespeicher, Energiemanagement und Services wie technisches Monitoring und eine lange Garantie.

Willi Harhammer

Related Posts

Energie- und Immobilien-Messe Forchheim 2025

Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025

Solarspitzen-Gesetz tritt in Kraft

Wärmepumpen heizen in Nürnberg Fürth und Erlangen

No Comment

Schreibe einen Kommentar