Tchibo-Logistik auf Klimaschutz-Kurs

Das Bundesumweltministerium unterstützt ein Forschungsvorhaben bei dem Handelsunternehmen Tchibo. Ziel ist es, von der Warenbeschaffung bis zur Auslieferung der Produkte Lösungen zu entwickeln, die die Umwelt nachhaltig schonen und dauerhaft die CO-Emission reduzieren. In dem Projekt würde jeder einzelne Prozess in der Beschaffungs- und Transportkette hinsichtlich seiner Ressourcen- und Klimarelevanz überprüft. Das Projekt “Logistics towards Sustainability” wird von der Technischen Universität Hamburg-Harburg betreut. Zudem hat Tchibo angekündigt, ab Mitte März gemeinsam mit dem Stromanbieter LichtBlick Ökostrom zu verkaufen. Das Unternehmen will an den unternehmenseigenen Standorten komplett auf Strom aus regenerativen Energiequellen umstellen.

Willi Harhammer

Related Posts

Sonnen-Offensive in und um Hartenstein

Für die lokale Energiewende setzt Leinburg auf Wärmepumpen

Wärmepumpen in Allersberg: Jetzt Ihre Betriebskosten senken

Regelmäßige Wartung Ihrer Photovoltaikanlage

No Comment

Schreibe einen Kommentar