Das Ende der deutschen und europäischen Energieprobleme: Strom aus Afrika

Afrika könnte unsere Energieprobleme sehr bald lösen.
Ab 2020 werde der Solar-Strom zur kostengünstigsten Option, da er im Zuge des Ausbaus immer billiger werde. Bis 2050, so Schätzungen, könnten etwa 15 Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs mit Importstrom aus Nordafrika gedeckt werden.
Beim künftigen Energiemix wird der Strom aus der Wüste deshalb einen substanziellen Beitrag leisten, weil er eine hohe Versorgungssicherheit und Verfügbarkeit biete – auch in Zeiten des maximalen Stromverbrauchs. “Wir bräuchten theoretisch nur ein Promille der Wüstenfläche, um den gesamten Strombedarf der Welt zu decken.”
Professor Müller-Steinhagen begrüßte die klare Positionierung des Chefs des Energiekonzerns EnBW, Utz Claassen. “Er ist der erste hochrangige Energiemanager, der sich so vehement für den Strom aus der Wüste einsetzt.” Damit der Strom auch fließen könne, müsse in Kraftwerke und Leitungen investiert werden. Die deutsche Industrie sei bei solarthermischen Kraftwerken schon jetzt führend. Eine größere Investition in diese Technologie könnte nach Schätzung des Wissenschaftlers für die deutsche Industrie im Jahr 2025 eine Wertschöpfung von 1,7 Milliarden Euro pro Jahr schaffen.
Um die 3000 bis 4000 Kilometer lange Strecke von Afrikas sonnenreichen Zonen bis ins regenreichere Europa zu überbrücken, seien neue Hochspannungstrassen nötig. Solche Höchstspannungs- Gleichstromleitungen seien bereits eine etablierte Technologie mit derzeit 600 Kilovolt Spannung. Die nächste Generation werde 800 Kilovolt und noch geringere Verluste und Kosten als heute haben. Die Leitungsverluste werden für die gesamte Strecke nur auf etwa zehn Prozent geschätzt. “Als erstes müssen nun in Afrika solarthermische Kraftwerke gebaut werden”, sagte Müller-Steinhagen, der mit seinem Institut seit mehr als 20 Jahren an diesem Thema forscht.
Bei solchen Kraftwerken fokussieren große gebogene Parabolspiegel die Sonnenstrahlen, leiten die Wärme durch ein Rohr, in dem ein 400 Grad Celsius heißer Dampf mit etwa 50 bis 100 Bar Druck erzeugt wird. Dieser wird in ein konventionelles Dampfkraftwerk eingespeist, das die Wärme in Strom umwandelt. “In Kalifornien gibt es schon seit 20 Jahren solarthermische Kraftwerke”, weiß Müller-Steinhagen. Auch in Spanien sei derzeit eines in Bau. “Stehen erst einmal viele solcher Kraftwerke, ist der Strom nicht teurer als aus Kohlekraftwerken.”

Willi Harhammer

Related Posts

iKratos – Unternehmen des Jahres 2024

Photovoltaikanlage schlüsselfertig Schnaittach, Lauf und Leinburg

Photovoltaikanlage schlüsselfertig Betzenstein, Pegnitz und Gräfenberg

iKratos bietet Solaranlagenreinigungen an

No Comment

Schreibe einen Kommentar