
Solar
Die solarthermische Energiegewinnung ist weiterhin auf dem Vormarsch
Bericht zum internationalen Solarmarkt dokumentiert wachsende Solarwärme-Nutzung global:
Die solarthermische Energiegewinnung ist weiterhin auf dem Vormarsch. Dies belegt die kürzlich erschienene Dokumentation “Solar Heat Worldwide: Markets and Contributions to the Energy Supply 2006” des Solar Heating and Cooling Programmes (SHC). Das SHC hat sich unter der Schirmherrschaft der Internationalen Energieagentur zum Ziel gesetzt, den Marktanteil solarer Energie zu steigern und kann nun auf ein 22%-iges globales Wachstum der Solarwärme verweisen. Der Bericht basiert auf Daten aus 48 Ländern, die über 60% der Weltbevölkerung und 85-90% des solarthermischen Marktes abdecken. Die Daten zeigen, dass die Kapazität der weltweit installierten Solarthermie-Kollektoren im Jahr 2006 bei 127, 8 Gigawatt (GWth) lag. Die entsprechende Kollektorfläche betrug 182,5 Millionen Quadratmeter. Mit der installierten Solarthermie-Leistung wurden 76,959 Gigawattstunden (GWh) produziert. Der
Die solarthermische Energiegewinnung ist weiterhin auf dem Vormarsch. Dies belegt die kürzlich erschienene Dokumentation “Solar Heat Worldwide: Markets and Contributions to the Energy Supply 2006” des Solar Heating and Cooling Programmes (SHC). Das SHC hat sich unter der Schirmherrschaft der Internationalen Energieagentur zum Ziel gesetzt, den Marktanteil solarer Energie zu steigern und kann nun auf ein 22%-iges globales Wachstum der Solarwärme verweisen. Der Bericht basiert auf Daten aus 48 Ländern, die über 60% der Weltbevölkerung und 85-90% des solarthermischen Marktes abdecken. Die Daten zeigen, dass die Kapazität der weltweit installierten Solarthermie-Kollektoren im Jahr 2006 bei 127, 8 Gigawatt (GWth) lag. Die entsprechende Kollektorfläche betrug 182,5 Millionen Quadratmeter. Mit der installierten Solarthermie-Leistung wurden 76,959 Gigawattstunden (GWh) produziert. Der
Weltmarktführer ist China; Deutschland auf Platz drei
No Comment