Solar-Log mit neuen Funktionen

07.02.2011
Der Datenlogger von Solar-Log wurde mit neuen Funktionen ausgestattet und mit einer verbesserten Software versehen. Mit den neuen Funktionen können nun eine größere Anzahl von Sensoren angebunden und ausgewertet werden. Außerdem verfügt er jetzt über eine Steuerung für bis zu vier Netzwerksteckdosen zur Optimierung des Eigenverbrauchs. In der Powermanagement Variante besteht die Möglichkeit zwei digitale Rundsteuergeräte anzuschließen um somit dem Netzbetreiber eine Steuerung der Blindleistung Cosinus Phi zu erlauben, damit Störungen im Netz vermieden werden können.

Ein weiteres neues Feature des Datenloggers ist die kontinuierliche Abgleichung der Ertragsdaten aus der Photovoltaikanlage mit den Messergebnissen der verschiedenen Sensoren. Dabei können Fehler und Störungen am Wechselrichter sowie Modulschäden herausgefiltert und analysiert werden. Außerdem generiert das System nicht nur Fehlermeldungen, sondern liefert auch Hinweise für die Ursache des Problems.

Im Bezug auf Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms bietet die Software des Solar-Log 1000 und des Solar-Log 500 in Verbindung mit einem digitalen Stromverbrauchszähler eine Darstellung der aktuellen Strombilanz. Somit kann der ideale Zeitpunkt für das Einschalten von Geräten ermittelt werden.

Willi Harhammer

Related Posts

Photovoltaikanlage schlüsselfertig Betzenstein, Pegnitz und Gräfenberg

iKratos bietet Solaranlagenreinigungen an

Photovoltaikanlage schlüsselfertig Nürnberg, Fürth, Erlangen

Photovoltaikanlage schlüsselfertig Hiltpoltstein, Betzenstein und Pottenstein

No Comment

Schreibe einen Kommentar